
Unsere Praxis
Seit März 2022 erfüllen wir uns unseren Traum der Selbstständigkeit mit unserer Gemeinschaftspraxis Kieferorthopädie AmBerg. Kieferorthopädie macht mehr als gerade Zähne. Natürlich sind Ästhetik und ein schönes attraktives Lächeln wichtige Ziele; der Behandlungserfolg misst sich an der Stabilität der Zahnstellung am Behandlungsende.
Uns ist wichtig, dass während unserer Zahnkorrektur kein Zahn zu Schaden kommt.
Wir wollen eine stabile Endsituation erreichen, in der Funktion und Ästhetik der Zähne optimal eingestellt sind.
UNSER WEG
UNSERE PHILOSOPHIE
UNSER DENKEN
Um unsere Behandlungsziele zu erreichen, kommt es auf gute Zusammenarbeit an:
Mit Patienten
Wir sind auf die Mitarbeit unserer Patienten angewiesen: Für eine optimale Zahnbewegung brauchen wir gute Mundhygiene und oft unterstützende Bögen oder Gummizüge, um die Zähne schnell in die richtige Richtung bewegen zu können.
Mit Hauszahnärzten
Wir setzen auf die Zusammenarbeit mit Hauszahnärzten. Bei regelmäßigen Kontrollen gerade während der kieferorthopädischen Behandlung soll Karies vorgebeugt werden. Regelmäßige Prophylaxetermine in der Praxis Ihres Zahnarztes helfen, die Mundhygiene zu optimieren.
Mit Logopäden oder Osteopathen
Wir brauchen oft Hilfe von Logopäden oder Osteopathen, um ungünstige Muskelaktivitäten zu reduzieren und abzutrainieren.
Mit Oral- oder Kieferchirurgen
Wir benötigen das Können von Oral- oder Kieferchirurgen in Fällen von durchbruchsgestörten Zähnen oder in Situationen mit extremen Platzmangel, auch im Bereich der Weisheitszähne.
Im Erwachsenenalter ist eine Bisslagekorrektur durch alleiniges Einsetzen kieferorthopädischer Geräte nicht mehr möglich. Aus funktionellen Gründen kann eine operative Korrektur der Kieferbasen zueinander notwendig sein. Dieser Therapieweg erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Kieferchirurgen.